kieferorthopädehannover

7 Tipps für die gesunde Zahn- und Kieferentwicklung Ihres Kindes

Mit ein paar einfachen Gewohnheiten lassen sich viele Zahn- und Kieferprobleme bei Kindern von Anfang an vermeiden. Die Milchzähne bleiben lange gesund, die Kiefer entwickeln sich normal – und der Gang zum Kieferorthopäden wird zu einer positiven Erfahrung.

Als Praxis für Kieferorthopädie in Hannover empfehlen wir folgende 7 Tipps:

1. Frühzeitig mit der Zahnpflege beginnen
Sobald die ersten Milchzähne durchbrechen, sollten Eltern sich vom Zahnarzt die richtige Zahnpflege zeigen lassen. Jährliche Kontrollen sind Pflicht. Zusätzlich sollten die Backenzähne fluoridiert und versiegelt werden, sobald sie da sind.

2. Süße Getränke vermeiden
Kinder sollten nicht mit gesüßten Getränken in der Flasche einschlafen. Vor dem Schlafengehen, morgens und mittags gründlich die Zähne putzen. Eltern sollten bei größeren Kindern die Zahnpflege kontrollieren und bei Bedarf nachputzen.

3. Kiefergerechte Sauger und Schnuller nutzen
Verwenden Sie nur kiefergerechte Schnuller, Sauger und Flaschen. Spätestens bis zum 4. Lebensjahr sollte Ihr Kind auf Schnuller oder Daumenlutschen verzichten, um Kieferverformungen zu vermeiden.

4. Frühzeitige kieferorthopädische Behandlung ab 6 Jahren
Ab dem 6. Lebensjahr können erste Fehlstellungen mit herausnehmbaren Zahnspangen korrigiert werden – vorausgesetzt, das Kind kann die Spange zuverlässig ca. 16 Stunden pro Tag tragen.

5. Platzhalter einsetzen
Geht ein Milchzahn frühzeitig verloren, sollte ein Platzhalter oder Lückenhalter eingesetzt werden, um den Platz für den bleibenden Zahn zu sichern.

6. Kontrolle beim Kieferorthopäden ab 7 Jahren
Spätestens mit 7 Jahren sollte jedes Kind beim Kieferorthopäden vorgestellt werden. So lassen sich starke Zahn- und Kieferfehlstellungen früh erkennen und behandeln – oft bevor eine aufwendige Hauptbehandlung nötig wird.

7. Hauptbehandlung rechtzeitig beginnen
Die kieferorthopädische Hauptbehandlung sollte bei Kindern zwischen 9 und 12 Jahren starten, besonders bei Mädchen, da ihr Kieferwachstum oft schon mit 13 Jahren fast abgeschlossen ist. Auch mit Milchzähnen kann begonnen werden, um Platzreserven zu nutzen und Zahnfehlstellungen leichter zu korrigieren.

Fazit:
Gesunde Zähne beginnen mit der richtigen Pflege ab dem ersten Milchzahn. Frühzeitige Vorsorge, regelmäßige Kontrollen und rechtzeitige kieferorthopädische Behandlung beim Kieferorthopäden in Hannover sorgen dafür, dass die Kieferentwicklung optimal verläuft – und dass eine spätere Zahnspange nicht zur langen Dauerbaustelle wird.

#kfobabai ist #kieferorthopädie #Zahnspange für #kinder in #hannover #laatzen #langenhagen #kieferorthopäde 🎉
#kieferorthopädiehannover #kieferorthopädehannover #zahnspangehannover
#bothfeld #misburg #Anderten #Kirchrode #Bemerode #lahe #Heideviertel
#sarstedt #Pattensen #hemmingen #lehrte #sehnde #algermissen #kronsrode
#isernhagen #altwarmbüchen #burgwedel #wedemark #garbsen #seelze

Wir empfehlen: Mit 7 Jahren zum Kieferorthopäden❗️
👉Beratungen freitags & samstags
⭐️ www.kfo-babai.de

Kieferorthopädie Hannover: Die beste Zahnspange für Ihr Kind zum richtigen Zeitpunkt
KFOBABAI ist Ihr Spezialist für Kieferorthopädie bei Kindern in der Region Hannover.
Wir empfehlen die erste Untersuchung bereits mit 7 Jahren. Warum? In diesem Alter erscheinen die ersten bleibenden Zähne, und schwere Zahn- oder Kieferfehlstellungen können wir mit einer Zahnspange in der Frühbehandlung besonders effektiv angehen. Bei vorzeitigem Verlust eines Milchzahns kommt eine Lückenhalter-Spange zum Einsatz, um den Platz für den nachfolgenden Zahn zu erhalten. Zusätzlich sind Kinder mit 7 Jahren motivierte Schulkinder, die hervorragend mitarbeiten!
Die Hauptbehandlung starten wir spätestens mit 10 Jahren, um Platz- und Wachstumsreserven im Kiefer optimal zu nutzen und Extraktionen bleibender Zähne vermeiden zu können.

Elternfreundlich: Unsere Erstberatungen finden freitags und samstags statt. Sorgen Sie frühzeitig für ein gesundes Lächeln Ihres Kindes – in Hannover!

CategoryAllgemein

Hannover: 0511 578282 | info@kfo-babai.de

Laatzen: 0511 221041 | laatzen@kfo-babai.de