Kieferorthopädiehannover

Die kieferorthopädische Hauptbehandlung – Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend

Die kieferorthopädische Hauptbehandlung beginnt in der Regel ab dem 10. Lebensjahr. In dieser Phase können Kieferorthopäden das noch vorhandene Kieferwachstum optimal nutzen, um Zahn- und Kieferfehlstellungen nachhaltig zu korrigieren.
In unserer Praxis für Kieferorthopädie in Hannover erleben wir häufig, dass Eltern zu spät mit ihren Kindern zur Erstberatung kommen – oft erst mit 13 Jahren oder später. Dann sind viele wertvolle Behandlungsmöglichkeiten bereits eingeschränkt.

Ablauf der Hauptbehandlung
• Frühphase: Korrektur der Kieferstellung mit herausnehmbaren Spangen, während die seitlichen bleibenden Zähne durchbrechen.
• Hauptphase: Behandlung der Zahnstellung mit fester Zahnspange, sobald alle seitlichen bleibenden Zähne vorhanden sind.
• Retention: Nach Abschluss wird das Ergebnis mit Haltespangen gesichert, um Rückfälle zu verhindern.

Warum nicht zu spät beginnen?
Es gibt mehrere Gründe, warum die Hauptbehandlung idealerweise ab dem 10. Lebensjahr starten sollte:
1. Platzreserven nutzen
o Die seitlichen Milchzähne sind größer als ihre bleibenden Nachfolger – dieser Platz kann für die Korrektur von Engständen verwendet werden.
2. Kieferwachstum ausnutzen
o Bei Mädchen ist das Kieferwachstum mit 13 Jahren zu ca. 90 % abgeschlossen – je früher die Behandlung, desto besser lassen sich Kieferfehlstellungen korrigieren.
3. Bessere Gewöhnung an die Spange
o Jüngere Kinder gewöhnen sich schneller an die Zahnspange, was den Behandlungserfolg steigert.
4. Fehlstellungen früh korrigieren
o Kreuzbisse oder große Abstände zwischen Frontzähnen sollten nicht jahrelang unbehandelt bleiben, um Kiefergelenkprobleme, Zwangsbisse oder Zahnfleischrückgang zu vermeiden.
5. Vermeidung von Verschlechterungen
o Unbehandelte Abstände oder Fehlstellungen können sich mit der Zeit verschlimmern und spätere Behandlungen erschweren.
6. Schlechte Angewohnheiten abstellen
o Habits wie Daumenlutschen, Zungenpressen oder Lippensaugen sollten möglichst früh abgewöhnt werden.

Fazit:
Die beste Vorsorge ist eine erste Kontrolle beim Kieferorthopäden in Hannover bereits mit 7 Jahren. So lassen sich starke Fehlstellungen früh erkennen und gegebenenfalls mit einer Frühbehandlung angehen. Spätestens mit 10 Jahren sollte die Hauptbehandlung beginnen, um Kieferwachstum und Platzreserven optimal zu nutzen und eine erfolgreiche Korrektur mit oder ohne Zahnspange zu gewährleisten.

#kfobabai ist #kieferorthopädie #Zahnspange für #kinder in #hannover #laatzen #langenhagen #kieferorthopäde 🎉
#kieferorthopädiehannover #kieferorthopädehannover #zahnspangehannover
#bothfeld #misburg #Anderten #Kirchrode #Bemerode #lahe #Heideviertel
#sarstedt #Pattensen #hemmingen #lehrte #sehnde #algermissen #kronsrode
#isernhagen #altwarmbüchen #burgwedel #wedemark #garbsen #seelze
Wir empfehlen: Mit 7 Jahren zum Kieferorthopäden❗️
👉Beratungen freitags & samstags

Kieferorthopädie Hannover: Die beste Zahnspange für Ihr Kind zum richtigen Zeitpunkt
KFOBABAI ist Ihr Spezialist für Kieferorthopädie bei Kindern in der Region Hannover.
Wir empfehlen die erste Untersuchung bereits mit 7 Jahren. Warum? In diesem Alter erscheinen die ersten bleibenden Zähne, und schwere Zahn- oder Kieferfehlstellungen können wir mit einer Zahnspange in der Frühbehandlung besonders effektiv angehen. Bei vorzeitigem Verlust eines Milchzahns kommt eine Lückenhalter-Spange zum Einsatz, um den Platz für den nachfolgenden Zahn zu erhalten. Zusätzlich sind Kinder mit 7 Jahren motivierte Schulkinder, die hervorragend mitarbeiten!
Die Hauptbehandlung starten wir spätestens mit 10 Jahren, um Platz- und Wachstumsreserven im Kiefer optimal zu nutzen und Extraktionen bleibender Zähne vermeiden zu können.
Elternfreundlich: Unsere Erstberatungen finden freitags und samstags statt. Sorgen Sie frühzeitig für ein gesundes Lächeln Ihres Kindes – in Hannover!

CategoryAllgemein

Hannover: 0511 578282 | info@kfo-babai.de

Laatzen: 0511 221041 | laatzen@kfo-babai.de