
Platzhalter in der Kieferorthopädie – Wichtiger Schutz für Kinderzähne
In der Kieferorthopädie spielen Platzhalter (auch Lückenhalter genannt) eine entscheidende Rolle, wenn Milchbackenzähne – die natürlichen Platzhalter – vorzeitig entfernt werden müssen oder ausfallen. Ohne diese Maßnahme rutschen die großen Backenzähne nach vorne und nehmen den Platz für die im Kiefer wartenden Vorbackenzähne und Eckzähne weg.
Als Kieferorthopäde in Hannover sehen wir häufig, dass fehlende Platzhalter später zu aufwendigen Behandlungen führen, oft sogar zum Ziehen gesunder bleibender Zähne. Platzhalter verhindern dies, indem sie die Stellung der Backenzähne sichern und den Platz für die kommenden Zähne freihalten.
Wann ist ein Platzhalter notwendig?
Meist werden Platzhalter eingesetzt, wenn seitliche Milchzähne entfernt wurden und der Durchbruch der bleibenden Nachfolger noch mehr als ein Jahr dauert. Eine Röntgenaufnahme (OPG) hilft dem Kieferorthopäden, den Zeitpunkt des Zahndurchbruchs zu bestimmen.
Feste Platzhalter
Die feste Lückenhalter-Zahnspange wird im Dentallabor gefertigt und mit Spezialkleber eingesetzt.
Vorteile:
• Keine Sorge um die tägliche Tragezeit
• Hält den Platz dauerhaft frei
Nachteile:
• Kann sich bei klebrigen Speisen lösen
• Erschwert die Zahnpflege
• Keine Kassenleistung
• Für jede Lücke wird ein eigenes Gerät benötigt
Herausnehmbare Platzhalter
Die lose Platzhalter-Spange wird individuell im Dentallabor angefertigt und meist nur nachts getragen.
Vorteile:
• Ein Gerät für alle Lücken im Kiefer
• Normale Zahnpflege möglich
• Keine Gefahr des Verschluckens
Nachteile:
• Erfolg hängt von der Mitarbeit des Kindes ab
• Unterstützung durch die Eltern nötig
Regelmäßige Kontrolle ist Pflicht
Platzhalter müssen alle drei bis vier Monate kontrolliert werden. Bei passiven Geräten ohne Schraube empfiehlt sich ein jährlicher Austausch, um das natürliche Kieferwachstum nicht zu behindern.
Fazit:
Eine frühzeitige Kontrolle beim Kieferorthopäden in Hannover – am besten ab dem 7. Lebensjahr – kann verhindern, dass später gesunde Zähne gezogen werden müssen. Platzhalter sind eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Maßnahme in der Kieferorthopädie für Kinder, um den Weg für eine erfolgreiche spätere Behandlung mit oder ohne Zahnspange zu ebnen.
#kfobabai ist #kieferorthopädie #Zahnspange für #kinder in #hannover #laatzen #langenhagen #kieferorthopäde 🎉
#kieferorthopädiehannover #kieferorthopädehannover #zahnspangehannover
#bothfeld #misburg #Anderten #Kirchrode #Bemerode #lahe #Heideviertel
#sarstedt #Pattensen #hemmingen #lehrte #sehnde #algermissen #kronsrode
#isernhagen #altwarmbüchen #burgwedel #wedemark #garbsen #seelze
Wir empfehlen: Mit 7 Jahren zum Kieferorthopäden❗️
👉Beratungen freitags & samstags
⭐️ www.kfo-babai.de
Kieferorthopädie Hannover: Die beste Zahnspange für Ihr Kind zum richtigen Zeitpunkt
KFOBABAI ist Ihr Spezialist für Kieferorthopädie bei Kindern in der Region Hannover.
Wir empfehlen die erste Untersuchung bereits mit 7 Jahren. Warum? In diesem Alter erscheinen die ersten bleibenden Zähne, und schwere Zahn- oder Kieferfehlstellungen können wir mit einer Zahnspange in der Frühbehandlung besonders effektiv angehen. Bei vorzeitigem Verlust eines Milchzahns kommt eine Lückenhalter-Spange zum Einsatz, um den Platz für den nachfolgenden Zahn zu erhalten. Zusätzlich sind Kinder mit 7 Jahren motivierte Schulkinder, die hervorragend mitarbeiten!
Die Hauptbehandlung starten wir spätestens mit 10 Jahren, um Platz- und Wachstumsreserven im Kiefer optimal zu nutzen und Extraktionen bleibender Zähne vermeiden zu können.
Elternfreundlich: Unsere Erstberatungen finden freitags und samstags statt. Sorgen Sie frühzeitig für ein gesundes Lächeln Ihres Kindes – in Hannover!