
Mundhygiene in der Kieferorthopädie – Saubere Zähne mit Zahnspange
Eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung beginnt mit einer guten Mundhygiene. Gerade bei einer festsitzenden Zahnspange wird die Zahnpflege zur Herausforderung. In unserer Praxis für Kieferorthopädie in Hannover sehen wir immer wieder: Wer Zähne und Zahnfleisch während der gesamten Behandlung sauber hält, erzielt nicht nur bessere Ergebnisse, sondern vermeidet auch Folgeschäden wie Karies, Zahnfleischentzündungen und Entkalkungen.
Warum gute Zahnpflege in der Kieferorthopädie so wichtig ist
Eine festsitzende Zahnspange erschwert das Putzen – Speisereste und Bakterien setzen sich leichter fest. Ohne gründliche Reinigung können Zahnfleischentzündung (Gingivitis), Entkalkung (weiße Flecken) und Karies entstehen. Besonders wichtig ist, den Zahnfleischrand, also den Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch, zu putzen und zu massieren – am besten mindestens dreimal täglich.
Wenn sich das Zahnfleisch entzündet und anschwillt, wird das Putzen erschwert. Dies führt zu einem Teufelskreis, der nur durch konsequente Pflege unterbrochen werden kann – auch wenn das Zahnfleisch anfangs blutet. Bereits nach ein bis zwei Wochen verbessert sich der Zustand sichtbar.
Wichtige Hilfsmittel für Kinder und Jugendliche mit Zahnspange
Unsere Empfehlung als Kieferorthopäde in Hannover: Nutzen Sie gezielt Hilfsmittel, um die Mundhygiene bei Kindern mit Zahnspange zu optimieren.
• Elektrische Zahnbürste: Effektive Reinigung und Massage des Zahnfleisches, ideal für Kinder.
• Handzahnbürste: In speziellen „Ortho“-Versionen erhältlich.
• Interdentalbürsten: Reinigen die Zwischenräume zwischen Brackets und Drähten zuverlässig.
• Zahnseide: Nur eingeschränkt nutzbar, daher oft durch Interdentalbürsten ersetzt.
• Munddusche: Entfernt Speisereste mit Wasserdruck, ersetzt jedoch nicht das Putzen.
• Fluoridhaltige Zahnpasta: Schützt vor Karies und Entkalkung.
• Mundspülung: Abends zusätzlich verwenden, alkoholfrei und mit Fluorid.
• Fluoridgel: Einmal pro Woche anwenden.
• Glattflächenschutz: Vor dem Anbringen der Zahnspange aufgetragen, um Entkalkungen vorzubeugen.
• Professionelle Zahnreinigung: Halbjährlich beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden durchführen lassen.
• Zungenreiniger: Reduziert Bakterien und beugt Mundgeruch vor.
Ernährung und Speichel – natürliche Helfer
Eine zahngesunde Ernährung mit wenig Zucker reduziert das Kariesrisiko. Zuckerfreie Kaugummis können den Speichelfluss anregen und so die natürliche Remineralisierung unterstützen – vorher jedoch beim Kieferorthopäden abklären, ob Kaugummi bei fester Spange erlaubt ist.
Fazit:
Ohne gute Mundhygiene ist selbst die beste Kieferorthopädie in Hannover nicht erfolgreich. Mit der richtigen Zahnpflege, den passenden Hilfsmitteln und der Unterstützung durch Ihren Kieferorthopäden bleibt das Lächeln Ihres Kindes während und nach der Behandlung mit Zahnspange gesund und strahlend.
#kfobabai ist #kieferorthopädie #Zahnspange für #kinder in #hannover #laatzen #langenhagen #kieferorthopäde 🎉
#kieferorthopädiehannover #kieferorthopädehannover #zahnspangehannover
#bothfeld #misburg #Anderten #Kirchrode #Bemerode #lahe #Heideviertel
#sarstedt #Pattensen #hemmingen #lehrte #sehnde #algermissen #kronsrode
#isernhagen #altwarmbüchen #burgwedel #wedemark #garbsen #seelze
Wir empfehlen: Mit 7 Jahren zum Kieferorthopäden❗️
👉Beratungen freitags & samstags
⭐️ www.kfo-babai.de
Kieferorthopädie Hannover: Die beste Zahnspange für Ihr Kind zum richtigen Zeitpunkt
KFOBABAI ist Ihr Spezialist für Kieferorthopädie bei Kindern in der Region Hannover.
Wir empfehlen die erste Untersuchung bereits mit 7 Jahren. Warum? In diesem Alter erscheinen die ersten bleibenden Zähne, und schwere Zahn- oder Kieferfehlstellungen können wir mit einer Zahnspange in der Frühbehandlung besonders effektiv angehen. Bei vorzeitigem Verlust eines Milchzahns kommt eine Lückenhalter-Spange zum Einsatz, um den Platz für den nachfolgenden Zahn zu erhalten. Zusätzlich sind Kinder mit 7 Jahren motivierte Schulkinder, die hervorragend mitarbeiten!
Die Hauptbehandlung starten wir spätestens mit 10 Jahren, um Platz- und Wachstumsreserven im Kiefer optimal zu nutzen und Extraktionen bleibender Zähne vermeiden zu können.
Elternfreundlich: Unsere Erstberatungen finden freitags und samstags statt. Sorgen Sie frühzeitig für ein gesundes Lächeln Ihres Kindes – in Hannover!